Neujahrsmusik in der Porzellankirche
am 2. Januar 2022 | 14:00 Uhr

Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in der weltweit einzigartigen Porzellankirche. Vor oder nach dem Konzert können Sie die Leuchtenburg mit ihren preisgekrönten Porzellanwelten entdecken.
Matthias Grünert wurde 2004 als erster Kantor der Dresdner Frauenkirche berufen und trat dieses Amt im Januar 2005 an. Seitdem ist er künstlerisch verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik im wiedererbauten Barockbau. Er gründete den Chor der Frauenkirche und den Kammerchor der Frauenkirche, die er beide zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft Mitteldeutschlands etablieren konnte. Die stilistische Bandbreite der Chöre umfasst ein umfangreiches Repertoire, das nicht nur die bekannten Werke der Oratorienliteratur einschließt, sondern auch zahlreiche unbekanntere A-cappella-Kompositionen und selten zu hörende Chorsinfonik bereit hält.
Das von Matthias Grünert initiierte und aus Musikern der Sächsischen Staatskapelle und Dresdner Philharmonie bestehende ensemble frauenkirche ist ständiger musikalischer Partner bei vielen Aufführungen vor Ort und darüber hinaus auf Gastspielreisen präsent. Als Dirigent arbeitet Matthias Grünert mit vielen namhaften Solisten und Orchestern regelmäßig zusammen, so mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, dem Chemnitzer Barockorchester, dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera oder der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Gastspiele als Organist und Dirigent führten ihn bisher an zahlreiche Orgeln ebenso wie in viele Musikzentren, beispielsweise nach Japan, Island, Frankreich, Belgien, Österreich, Italien, Tschechien, Polen und in die Schweiz. Als Organist ist er gern gesehener Duopartner profilierter Musiker, wie beispielsweise dem Jazzschlagzeuger Günter Baby Sommer oder der Barockflötistin Susanne Ehrhardt. Eine umfassende Diskographie weist die musikalische Vielfalt Matthias Grünerts aus, darunter viel beachtete CD-Einspielungen u. a. bei Sony, Berlin Classics und Rondeau. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche Fernseh- und Rundfunk-Aufnahmen sein musikalisches Wirken.
Informationen unter
+49 (0) 3 64 24 - 71 33 33 oder